legends grand prix logo rot

Pressemeldung – Zahlreiche Highlights im Blickpunkt

Pressemeldung – Zahlreiche Highlights im Blickpunkt

Zahlreiche Highlights im Blickpunkt

Der erste Legends Grand Prix auf dem Salzburgring wird vom 3. bis 5. Oktober 2025 nicht nur ein Fest für Familien mit Jahrmarkt, Kunstausstellung, einem Konzert von Rusty und seiner Vegas-Band (Freitag 20 Uhr im Fahrerlager) und breitem Gastronomieangebot, sondern vor allem ein Höhepunkt der Rennsport-Nostalgie: Denn zahlreiche Gustostückerln an Formel-Boliden, Sportprototypen, Tourenwagen usw. aus der Vorkriegszeit bis in die 1990er-Jahre werden in fünf Klassen (jede zwei Mal täglich) auf der Strecke frei bewegt. Es werden also keine Rennen gefahren, jeder Fahrer kann sein Tempo wählen – dies auch, um besonders „Ehrgeizige“ am Beschädigen der Preziosen zu hindern. Zusätzlich zu den „fahrenden“ Höhepunkten werden einige historische Fahrzeuge nur statisch im Fahrerlager oder den Boxen zu sehen sein.

Demoklassen

Ein Auszug aus der Teilnehmerliste, die rund 130 Fahrzeuge umfasst (Änderungen vorbehalten):

Klasse I Rennwagen der Frühzeit (20er – 50er):
Gräf & Stift Sr4 sp. (1927); Bentley 4,5 (1927); Ford Monoracer (1939); Rover P2 (1940); Porsche 356 A Speedster (1956); Skoda Sport Le Mans (1949)

Klasse II Formel und Monoposti (60er-90er):
March 723 „Eifelland“ (1972); Reynard 883 (1988); Kaimann Mk 4 Formel V (1969); Wartburg-Melkus Formel Junior (1959); Rial ARC 1 (1988); Porsche 908/02 (1969)

Klasse III Besondere Sport- und Tourenwagen (60er – 90er)
Mercedes 300 SEL 6,8 „Rote Sau“ (1971); Steinmetz-Opel Commodore B „Jumbo“ (1972); Opel Rekord C „Schwarze Witwe“ (1972); De Tomaso Pantera GTS (1984); Porsche 928 Rinspeed (1985); Toyota Celica GT4 „Auriol“ (1990); Fiat 124 CSA Abarth Rallye (1975); Renault R8 Gordini (1965); Simca 1000 Rally 3 (1978)

Klasse IV DRM und DTM (70er – 80er)
BMW E30 M3 (1987); Kremer Porsche 935 K2 Turbo (1977); Mazda RX3 (1971); VW Scirocco (1975); Audi GT Coupé 5E (1981); BMW 3,0 CSL (1972); Ford Capri RS 3200 (1974)

Klasse V Le Mans Sportwagen (60er – 90er)
Porsche 962 C Lechner Racing (1990); Jaguar XJR 5 „Group 44“ (1985); Sehcar C-830 (1983); Audi 90 quattro IMSA GTO (1989); Jaguar E Lightweight (1963); Ford GT 40 (1975); Ford Shelby GT 350 (1965); Porsche 906/Carrera 6 (1966); Porsche 904 GTS (1964)

Dazu gibt es den Sonderlauf „Niki Lauda“ mit seinen Ex-Fahrzeugen March 723, Kaimann Formel V, BMW M1 Procar (Nationalen Automuseum – The Loh Collection), Ford Capri u.a. Sein 1974er-Ferrari 312 T (Nationalen Automuseum – The Loh Collection) wird im Fahrerlager zu sehen sein.

zur Starterliste: https://legends-gp.com/starterliste/

Meet & Greet

Unsere LGP-Botschafter Hans-Joachim Stuck, Laura Kraihamer, Leopold von Bayern und Ferdinand Habsburg (der Alpine-Werkpilot nur am Sonntag) stehen wie unsere besonderen Gäste Kurt Ahrens, Karl Wendlinger, Christian Danner (nur Freitag), Tom Kristensen (nur Sonntag), Marc Lieb, Klaus Bachler, Harald Demuth, Clemens Schickentanz, Lukas Lauda, Peter Oberndorfer und Gerhard Müller für Foto- und Autogrammwünsche beim Sinalco-Truck im Fahrerlager zur Verfügung. (Änderungen vorbehalten).

Freitag 9.30 – 10.00 / 12.15 – 12.45 / 15.45 – 16.15
Samstag 9.45 – 10.15 / 12.15 – 12.45 / 15.45 – 16.15
Sonntag 10.30 – 11.00 / 12.15 – 12.45 / 14.45 – 15.15 (Änderungen vorbehalten).
https://legends-gp.com/meet-and-greet/

Das Programm

(Einlass jeweils 8 Uhr)
Freitag 3. Oktober:
8.30 – 11.50 und 13.00 – 16.55
10.50 und 15.55 Sonderlauf: Pista & Piloti (Alfa Romeo);
20.00 Uhr Konzert Rusty und Vegas-Band (19 Uhr Einlass)

Samstag 4. Oktober:
8.30 – 11.50 und 13.00 bis 18.30 Uhr (letzte Stunde „Sunset Run“);
10.50 und 15.55 Sonderlauf: Steyr-Puch

Sonntag 5. Oktober:
8.30 – 11.50 und 13.00 – 16.55;
10.50 und 15.55 Sonderlauf Audi quattro

DOWNLOAD Pressematerial

Translate »