- 00Tage
- 00Stunden
- 00Minuten
- 00Sekunden

EINE ÄRA
NEU ERFAHREN.
EINE ÄRA
NEU ERFAHREN.
02. – 05. Okt. 2025
02. – 05. Okt. 2025
NEWSLETTER ANMELDENNEWSLETTER ANMELDEN
Vom historischen
Motorsport ...
Vom historischen
Motorsport ...
Die Legenden der Motorsport-Ära erfahren.
Erfahre die Ära der Motorsport-Legenden.
DU HAST EINE OLDTIMER LEGENDE?JETZT HIST. FAHRZEUG BEWERBENDU MÖCHTEST MITFAHREN? JETZT BEWERBEN!

... in die
automobile Zukunft.
... in die
automobile Zukunft.
Die Ära der automobilen Zukunft erfahren.
Erfahre die Ära der automobilen Zukunft.
NEWSLETTER ANMELDEN
mit historischem
Rummeplatz
mit historischem
Rummelplatz.
Ein Erlebnis für die ganze Familie.
Ein Erlebnis für die ganze Familie.
NEWSLETTER ANMELDEN- 00Tage
- 00Stunden
- 00Minuten
- 00Sekunden
Vom historischen Motorsport –
in die automobile Zukunft
Der Salzburgring wird im Oktober 2025 Schauplatz des ersten „Legends Grand Prix“ sein, bei dem Monopostorennwagen, Sportprototypen und GT-Fahrzeuge aus den 1920er bis 1980er-Jahren einem breiten Publikum vorgestellt werden. Es handelt sich um kein Rennen, sondern um Demo-fahrten historischer Raritäten mit besonderer Geschichte und einzigartigen Erfolgen.
Dazu werden Automobilhersteller und Zulieferer als Brücke zur Zukunft auch neue Wege der Mobilität aufzeigen.
Motorsport-Fahrzeuge
250 hist. Legenden aufgeteilt in acht Demo-Fahrt Klassen.
Konzept-fahrzeuge
Automobilhersteller und Zulieferer zeigen die Mobilität der Zukunft.
historischer Jahrmarkt
Ein einzigartiges Erlebnis für die ganze Familie.
Klasseneinteilung
Um Besitzern von hochkarätigen und wertvollen orig. Rennwagen die Möglichkeit zu bieten, ihre Preziosen auch beim LGP zu präsentieren,
werden passende Klassen gebildet und Demo-Läufe ausgetragen. Hier können z. B. auch Besitzer von historischen Formel 1-Autos fahren.
20er Jahre
Le Mans-, Indianapolis-, Grand Prix- und Bergrennwagen
30er Jahre
Le Mans-, Indianapolis-, Grand Prix- und Bergrennwagen
50er Jahre
Le Mans-, Indianapolis-, Grand Prix-Rennwagen
60er Jahre
Le Mans-, Indianapolis-, Grand Prix-Rennwagen
70er Jahre
Le Mans-, Indianapolis-, Grand Prix-Rennwagen
50er Jahre
Besondere Formel-, Renn- und Tourenwagen
60er Jahre
Besondere Formel-, Renn- und Tourenwagen
1972 bis 1985
DRM-Starterfeld
Konzeptfahrzeuge
Zur Mittagszeit werden Demo-Fahrten durchgeführt.
Bewerbung
historisches Fahrzeug
DIE BOTSCHAFTER
ROT STEHT FÜR Grün. Umweltschutz. Innovation.
Die Ausrichtung des Events nach ökologischen Kriterien und umweltkonformen Maßstäben ist uns sehr wichtig
und nimmt einen großen Stellenwert im Gesamtkonzept ein.
Umweltexperten
Das Event wird bereits während der Planung von einem externen und unabhängigen Umweltexperten begleitet.
Verkehrskonzept
Es wird ein Verkehrskonzept mit unserem Shuttle-Bus Partner geben, für die Anreise des Publikums.
Diese Transportfahrzeuge werden mit ökologischen Treibstoff betrieben.
Abfallwirtschaftsplan
Ein Abfallwirtschaftsplan wird ausgearbeitet.
eFuels und elektrik
Es werden Gespräche mit Herstellern von eFuels geführt und geprüft, ob ALLE Teilnehmerfahrzeuge mit synthetischem Kraftstoff betrieben werden können.
Unser Ziel
Unsere Zielsetzung ist, den Legends Grand Prix als „Green Event“ zu etablieren. Ein Prädikat, das vom Verein „Umweltservice Salzburg“ verliehen wird.
Zusätzlich prüfen wir die Möglichkeit einer FIA-Umweltakkreditierung.
Umweltexperten
Das Event wird bereits während der Planung von einem externen und unabhängigen Umweltexperten begleitet.
Verkehrskonzept
Es wird ein Verkehrskonzept mit unserem Shuttle-Bus Partner geben, für die Anreise des Publikums.
Diese Transportfahrzeuge werden mit ökologischen Treibstoff betrieben.
Abfallwirtschaftsplan
Ein Abfallwirtschaftsplan wird ausgearbeitet.
eFuels und elektrik
Es werden Gespräche mit Herstellern von eFuels geführt und geprüft, ob ALLE Teilnehmerfahrzeuge mit synthetischem Kraftstoff betrieben werden können.
Unser Ziel
Unsere Zielsetzung ist, den Legends Grand Prix als „Green Event“ zu etablieren. Ein Prädikat, das vom Verein „Umweltservice Salzburg“ verliehen wird.
Zusätzlich prüfen wir die Möglichkeit einer FIA-Umweltakkreditierung.