PM – Treffen der Stars von eins und jetzt
Treffen der Stars von einst und jetzt
Noch einige Tage, dann ist es soweit: Der Legends Grand Prix feiert vom 3. bis 5. Oktober auf dem Salzburgring Premiere.
Der wird nicht nur ein Fest für Automobil- und Rennsportenthusiasten werden, sondern wird auch Familien genauso ansprechen wie Kunstinteressierte oder Elvis-Fans – denn zu dessen 90. Geburtstag wird der vielfach prämierte Elvis-Imitator Rusty mit seiner Las Vegas-Band am 3, Oktober (20.00 Uhr) im Fahrerlager alle bekannten Hits des Ausnahmekünstlers interpretieren.
Neben den bereits vorgestellten automobilen Highlights freuen wir uns auf ein Wiedersehen mit Stars des Rennsports von einst und jetzt.
Allen voran unsere vier LGP-Botschafter:
Hans-Joachim Stuck (74): 74-facher GP-Pilot, zwei Mal Dritter (Deutschland und Österreich 1977), Le-Mans-Sieger 1986 und 1987, DTM-Champion 1990, dreifacher Gewinner der 12 Stunden von Sebring und drei Mal Sieger in den 24 Stunden auf dem Nürburgring
Laura Kraihamer (34), ehemalige KTM-Werkfahrerin, schnellste Österreicherin im GT-Sport
Leopold von Bayern (82), langjähriger DTM-Pilot, 1984 Vierter in Le Mans
Ferdinand Habsburg (28), Alpine-Werkpilot in der Langstrecken-WM, 2021 WEC- und Le-Mans-Champion LMP2, Markenbotschafter auch für Alpine Österreich
Weiters haben ihre Teilnahme zugesagt (Änderungen vorbehalten):
Dirk Adorf (56), langjähriger Nürburgring-Spezialist, Fahrercoach (BMW-Juniorteam)
Kurt Ahrens (85), vierfacher GP-Pilot, deutscher F3-Meister, 1969 Sieger im ersten Rennen auf dem Salzburgring (Porsche 908), 1969 erster Sieger in einem Porsche 917 mit Jo Siffert in den 1000 Kilometern auf dem Österreichring, 1970 Sieger 1000 Kilometer Nürburgring mit Vic Elford im „Salzburger“ Porsche 908
Klaus Bachler (34), Porsche-Vertragsfahrer, amtierender GT3-Weltmeister (WEC)
Christian Danner (67), 36-facher GP-Pilot, Indycar- und DTM-Routinier
Harald Demuth (75), Rallye-Legende der 1970er- und 1980er-Jahre, deutscher Rallye-Meister 1982 und 1984 (Audi), elf Siege in EM-Läufen
Tom Kristensen (58), Langstrecken-Weltmeister, mit neun Erfolgen Rekordsieger in Le Mans, sechs Siege in Sebring, deutscher F3-Meister
Lukas Lauda (46), wird den BMW M1 Procar von Vater Niki pilotieren
Marc Lieb (45), Le-Mans-Sieger und Langstrecken-Weltmeister, langjähriger Porsche-Werkfahrer
Rudi Lins (80), Langstrecken- und Porsche-Legende, 1970 Dritter in Le Mans mit Helmut Marko
Gerhard Müller (64), DTM- und Porsche-Cups-Pilot
Peter Oberndorfer (69), langjähriger DTM-Pilot, Sieger 24 Stunden Nürburgring 1984
Clemens Schickentanz (81), 1970 erster Sieger 24 Stunden Nürburgring (mit Hans-Joachim Stuck), 1973 GT-Europameister, Klassensieger in Le Mans 1973 und Spa (mit Hans Heyer im Mercedes 300 SEL 6,8 – der „Roten Sau“, die Karl Wendlinger auf dem Salzburgring fahren wird)
Karl Wendlinger (56), 41-facher GP-Pilot, deutscher F3-Meister, Gesamtsieger 24 Stunden von Daytona, FIA-GT-Champion, zweifacher Klassensieger in Le Mans, AMG-Markenbotschafter
Anzumerken ist, dass Habsburg und Kristensen nur sonntags, Danner nur freitags anwesend sein werden (Stand jetzt)
Für die Besucher sind „Meet & Greet“-Termine mit den Stars im Fahrerlager vor dem Sinalco-Truck geplant
(abhängig von den jeweiligen Fahreinsätzen, Änderungen vorbehalten):
Freitag 9.30 – 10.00, 12.15 – 12.45, 15.45 – 16.15
Samstag 9.45 – 10.15, 12.15 – 12.45, 15.45 – 16.15
Sonntag 10.30 – 11.00, 12.15 – 12.45, 14.45 – 15.15
Die Teilnehmer sind in fünf Klassen täglich zwei Mal 25 Minuten ab 8.30 Uhr auf der Strecke: Vorkriegswagen, Formelautos und Prototypen, besondere Sport- und Tourenwagen, DRM- und DTM-Autos, Le-Mans-Wagen. Dazu kommen Sonderläufe, am Freitag Pista & Piloti (Alfa Romeo), Samstag Steyr-Puch und „Sunsetlauf“, Sonntag Audi quattro; täglich wird ein Lauf ehemaliger Rennwagen von Niki Lauda das Programm ergänzen.

DOWNLOAD Pressematerial
Pressemeldung – Treffen der Stars von einst und jetzt mit mehr als 20 Motorsportler beim Legends Grand Prix.