BMW E30 M3 Bastos – Teilnehmerfahrzeug
BMW E30 M3 Bastos
Die Legende des Touring Car Sports der 90er Jahre
Der BMW E30 M3 Bastos gehört zu den legendärsten Tourenwagen der Motorsportgeschichte. Diese ikonischen Fahrzeuge prägten die frühen 1990er Jahre und sind bis heute ein Symbol für technische Perfektion und Rennsport-Exzellenz. Der BMW M3 E30 in der charakteristischen Bastos-Lackierung verkörpert eine Ära, in der Touring Car Racing seinen Höhepunkt erreichte.

BMW M3 E30: Technische Meisterleistung von BMW Motorsport
Der BMW M3 E30 wurde speziell für den Motorsport entwickelt und bildete die Grundlage für zahlreiche Rennversionen. Die Bastos M3 Varianten stammten aus dem renommierten Hause Bigazzi und wurden von Spezialisten wie Bervid Sport Styling in Prag weiterentwickelt. Diese Fahrzeuge kombinierten die bewährte E30-Plattform mit hochentwickelter Renntechnik.
Die Bastos-Ära im Touring Car Sport
Die Bastos M3 erlebten ihre Glanzzeit in der Touring Car Weltmeisterschaft und bei legendären Langstreckenrennen wie den 24 Stunden von Spa-Francorchamps. Besonders das Jahr 1991 war prägend für diese Fahrzeuge, als sie in der tschechischen Tourenwagenmeisterschaft und international erfolgreich eingesetzt wurden.
24h Spa-Francorchamps 1991: Ein denkwürdiges Rennen
Beim legendären 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps 1991 bewies der BMW M3 E30 Bastos seine Klasse. Das Team „CiBiEmme” BASTOS Castrol mit den Fahrern Vaclav Bervid, Bretislav Enge und Serge de Liedekerke erreichte den beachtlichen 9. Gesamtrang. Diese Leistung unterstrich die Zuverlässigkeit und Performance der Bastos M3 Konstruktion.
Die Verbindung zum Siegerauto von 1992
Eine besondere Bedeutung erhält der BMW M3 E30 Bastos durch seine konstruktive Verwandtschaft zum Siegerfahrzeug von 1992. Die Bastos M3 waren praktisch baugleich mit der Startnummer 5, mit der Steve Soper 1992 das prestigeträchtige 24-Stunden-Rennen von Spa gewinnen konnte. Diese technische Verwandtschaft macht jeden Bastos M3 zu einem direkten Verwandten des Siegerwagens.
Authentizität und Originalität:
Was macht einen echten Bastos M3 aus?
Echte BMW M3 E30 Bastos Fahrzeuge sind heute extrem selten und wertvoll. Die Authentizität dieser Fahrzeuge lässt sich durch verschiedene Merkmale bestimmen:
Charakteristische Merkmale der Bastos M3:
– Originalkarosserie: Aufbau auf echter BMW M3 E30 Rohkarosse
– Spezifische Lackierung: Die charakteristische Bastos-Farbgebung
– Renntechnik: Gruppe A DTM88 Spezifikationen
– Dokumentation: Echtheitszertifikate und Rennhistorie
Besonderheiten der Ausstattung
Ein interessantes Detail vieler Bastos M3 sind die Schlussleuchten, die oft aus dem BMW Teileregal stammen und bewusst nicht durch originale M3 Leuchten ersetzt wurden. Diese Eigenart ist Teil der authentischen Rennhistorie und wird von Sammlern geschätzt. Besonders Christian legt sehr großen Wert auf die Originalität – schließlich liegt ein Echtheitszertifikat für dieses seltene Exemplar vor!
Individuelle Kunstwerke:
Airbrush-Kunst auf Rennwagen
Einige BMW M3 E30 Bastos haben im Laufe der Jahre individuelle künstlerische Akzente erhalten. So trägt beispielsweise ein Exemplar auf der Fahrerseite das Iron Maiden “Aces High” Plattencover als Airbrush-Kunstwerk. Diese 2008 entstandene Arbeit war das erste große Airbrush-Projekt eines Künstlers, der mittlerweile in der Szene als geschätzter Airbrush-Spezialist sehr bekannt ist. Solche individuellen Elemente verleihen jedem Fahrzeug eine einzigartige Persönlichkeit.
BMW M3 E30 Bastos heute: Sammlerfahrzeuge und Motorsport-Einsatz
Heute sind BMW M3 E30 Bastos Fahrzeuge begehrte Sammlerobjekte und werden weiterhin im historischen Motorsport eingesetzt. Fahrer wie Christian Küberl setzen diese Legenden bei historischen Rennen ein und halten die Tradition des Touring Car Sports am Leben.
Der Wert echter Bastos M3
– Historische Bedeutung: Direkte Verbindung zu Rennsiegen der 90er Jahre
– Seltenheit: Nur wenige authentische Fahrzeuge existieren noch
– Technische Faszination: Gruppe A Technik auf höchstem Niveau
– Emotionale Verbindung: Ikonen einer goldenen Motorsport-Ära
Fazit: BMW M3 E30 Bastos – Zeitlose Motorsport-Ikonen
Der BMW M3 E30 Bastos repräsentiert eine der faszinierendsten Epochen des Automobilrennsports. Diese Fahrzeuge verkörpern technische Exzellenz, Rennsport-Leidenschaft und die Goldene Ära des Touring Car Sports. Ob als Sammlerobjekt oder im aktiven Motorsport-Einsatz – ein echter Bastos M3 ist und bleibt eine der begehrtesten Motorsport-Ikonen der 1990er Jahre.
Für Enthusiasten und Sammler stellen diese Fahrzeuge eine einmalige Gelegenheit dar, ein Stück authentischer Rennhistorie zu besitzen und zu erleben. Der Legends Grand Prix am Salzburgring bietet die perfekte Bühne, um diese faszinierenden Rennwagen in ihrer natürlichen Umgebung zu bewundern.
TOURING CAR LEGENDE DER 90er – Der BMW E30 M3 Bastos gehört zu den legendärsten Tourenwagen der Motorsportgeschichte.