legends grand prix logo rot

Sehcar C830 – Teilnehmerfahrzeug

Sehcar C830 – Teilnehmerfahrzeug

SEHCAR C830

Der Geist von Le Mans erwacht!

Einer der seltensten und außergewöhnlichsten Gruppe-C-Sportwagen der Motorsportgeschichte wird beim kommenden Legends Grand Prix im Oktober am Startfeld glänzen: Der Sehcar C830, ein einzigartiges Unikat aus Sauber-Chassis und Porsche-Motor, ist nach seiner erfolgreichen Restaurierung bereits wieder gefahren und wird nun erstmals bei diesem prestigeträchtigen Event zu erleben sein.

Sehcar C830 - Teilnehmerfahrzeug beim Legends Grand Prix am Salzburgring

Die Geschichte des Sehcar C830: Von der Vision zur Legende

Die Entstehung 1982/83: Der Sehcar C830 entstand im Winter 1982/83 als außergewöhnliches Projekt im Auftrag des legendären Schweizer Rennfahrers und Teambesitzers Walter Brun. Basierend auf dem von Peter Sauber konstruierten SHS C6-Chassis, repräsentierte dieser Sportwagen eine einzigartige Kombination schweizerischer Ingenieurskunst und deutscher Motorentechnologie.
Der Name “Sehcar” leitete sich von der Firma Seger+Hoffmann ab, die für die Karosserie verantwortlich war, während Peter Sauber das Chassis lieferte. Diese Kooperation sollte zu einem der interessantesten Motorsportprojekte der frühen 1980er Jahre werden.

Walter Bruns visionäres Engagement

Als die süddeutsche Firma GS Motorsport 1982 vor dem Ruin stand, übernahm Walter Brun das gesamte Team und gründete Brun Motorsport. Da die begehrten Porsche 956 bereits ausverkauft waren, entschied sich Brun für eine innovative Lösung: Ein drittes Chassis sollte mit einem Porsche 935/76 Turbomotor ausgestattet werden – derselbe Antrieb, der auch die siegreichen Porsche 956 antrieb.

Technische Besonderheiten des Sehcar C830

Das Herzstück des Sehcar C830 bildete der legendäre Porsche 935/76 Turbomotor, der für seine Zuverlässigkeit und beeindruckende Leistung bekannt war. Diese Motorisierung machte den Sehcar zu einem direkten Konkurrenten der Werks-Porsche 956, allerdings in einem deutlich exklusiveren Chassis.

Sauber-Chassis: Schweizer Präzision

Das von Peter Sauber entwickelte Chassis zeichnete sich durch seine innovative Konstruktion und hervorragende Fahreigenschaften aus. Die Kombination aus Sauber-Fahrwerk und Porsche-Antrieb versprach eine einzigartige Fahrdynamik, die sowohl auf Hochgeschwindigkeitsstrecken als auch in technischen Passagen überzeugen sollte.

Le Mans 1983: Pech im entscheidenden Moment

Der erste große Auftritt des Sehcar C830 bei den 24 Stunden von Le Mans 1983 sollte eigentlich der Durchbruch werden. Das Startertrio Hans-Joachim Stuck, Harald Grohs und Walter Brun qualifizierte den Sehcar erfolgreich für Startplatz 35. Doch das Schicksal meinte es nicht gut mit dem Team: Ein Motorschaden während der Trainingsfahrten zwang die Mannschaft dazu, auf den Start zu verzichten – ein herber Rückschlag für das ambitionierte Projekt.

Die spektakuläre Restaurierung

Seit der aufwendigen Restaurierung durch einen leidenschaftlichen Sauber-Sammler ist der Sehcar C830 wieder fahrbereit und hat bereits seine ersten Meter auf modernen Rennstrecken absolviert. Die akribische Wiederherstellung aus vollständig vorhandenen Originalteilen hat dieses motorsporthistorische Juwel zu neuem Leben erweckt.

Moderne Technik für historische Substanz

Um das wertvolle historische Fahrzeug zu schonen, wird für Demonstrationsfahrten der Einbau eines moderneren Porsche 996 Turbomotors anstelle des originalen 935/76 Aggregats erwogen. Dies gewährleistet zuverlässige Fahrbereitschaft ohne das Risiko eines Motorschadens. Welcher Motor hier genau verbaut wurde, könnt ihr bei uns beim Legends Grand Prix genauer anschauen.

Ein seltener Gast beim Legends Grand Prix

Der Legends Grand Prix im Oktober bietet eine einmalige Gelegenheit, den seltenen Sehcar C830 in Aktion zu erleben. Als einer der wenigen erhaltenen Exemplare seiner Art wird dieser außergewöhnliche Sportwagen am Startfeld für Aufsehen sorgen und Motorsportfans ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Der Sehcar C830 verkörpert die goldene Ära des Gruppe-C-Sports und die innovative Kraft des Schweizer Motorsports. Seine Rückkehr beim Legends Grand Prix wird nicht nur Motorsportfans begeistern, sondern auch ein wichtiges Stück Automobilgeschichte wieder zum Leben erwecken.

Bedeutung für den historischen Motorsport

Die Rückkehr des Sehcar C830 ist mehr als nur ein nostalgisches Ereignis. Es repräsentiert ein wichtiges Kapitel der Schweizer Motorsportgeschichte und zeigt die Pionierarbeit von Persönlichkeiten wie Peter Sauber und Walter Brun auf.

Dieses einzigartige Fahrzeug beweist, dass echte Legenden niemals vergessen werden – sie kehren zurück, um neue Generationen zu inspirieren.

Translate »