Rial ARC1 – Teilnehmerfahrzeug
Rial ARC1
Ein Stück deutscher Formel-1-Geschichte
Mit großer Freude können wir ein weiteres hochkarätiges Teilnehmerfahrzeug in unserem Starterfeld begrüßen: den legendären Rial ARC1 aus der Formel 1. Dieses außergewöhnliche Rennfahrzeug bereichert unsere Veranstaltung und bringt ein Stück authentische Motorsportgeschichte auf die Strecke.
Die faszinierende Geschichte des Rial ARC1
Der Rial ARC1 markierte 1988 den ambitionierten Einstieg des deutschen Felgenherstellers Rial in die Königsklasse des Motorsports. Gegründet von Günter Schmid, der zuvor bereits das ATS-Team geleitet hatte, war Rial eines der wenigen deutschen Teams in der Formel-1-Geschichte.
Der Wagen wurde vom renommierten österreichischen Designer Gustav Brunner entworfen, der zuvor für Ferrari tätig war. Mit seinem schlanken Monocoque und dem markanten blau-gelben Design verkörperte der ARC1 den klassischen F1-Stil der späten 80er Jahre. Angetrieben wurde er von einem 3,5-Liter-Cosworth DFZ V8-Motor, der rund 580 PS leistete.
In der Debütsaison pilotierten Christian Danner und später Andrea de Cesaris den Boliden. Der größte Erfolg kam beim Detroit Grand Prix 1988, als Danner einen bemerkenswerten vierten Platz erzielte – ein sensationelles Ergebnis für das kleine Team aus Mönchengladbach. Insgesamt holte das Team in seiner kurzen F1-Geschichte drei WM-Punkte, bevor es Ende 1989 den Rennbetrieb einstellte.
Technische Details
Der ARC1 verfügte über ein Aluminium-Monocoque, eine Pushrod-Aufhängung und ein manuelles 6-Gang-Getriebe von Hewland. Mit einem Gewicht von etwa 540 kg und einer Höchstgeschwindigkeit von über 300 km/h war der Wagen ein typischer Vertreter der damaligen Saugmotor-Ära, bevor die Turbo-Triebwerke die Formel 1 dominierten.
Walter Lais und die Anpassung für unsere Veranstaltung
Eine besondere Note erhält unser Exemplar durch eine praktische Anpassung von Rennfahrer Walter Lais: Um den heutigen Lautstärkebegrenzungen bei historischen Rennveranstaltungen gerecht zu werden, hat er einen speziellen Dämpfer in das Fahrzeug einbauen lassen – eine clevere Lösung, um dieses historische Juwel bei möglichst vielen Events präsentieren zu können.
Lebendige Motorsportgeschichte
Bei unseren kommenden Veranstaltungen haben Besucher die einmalige Gelegenheit, dieses Stück Formel-1-Geschichte hautnah zu erleben. Der Rial ARC1 wird nicht nur statisch ausgestellt, sondern tatsächlich auf der Strecke bewegt – ein audiovisuelles Erlebnis, das die Faszination der Formel 1 vergangener Tage lebendig werden lässt.
Wir freuen uns, dieses besondere Fahrzeug in unserem Teilnehmerfeld begrüßen zu dürfen. Der Rial ARC1 repräsentiert ein wichtiges Kapitel in der Geschichte des deutschen Motorsports und erinnert an eine Zeit, als kleine, unabhängige Teams noch eine Chance in der Königsklasse hatten.
🇬🇧 Rial ARC1 – A piece of German Formula 1 history
We are delighted to welcome another top-class participant vehicle to our starting field: the legendary Rial ARC1 from Formula 1. This extraordinary racing car enriches our event and brings a piece of authentic motorsport history to the track.
The fascinating history of the Rial ARC1
The Rial ARC1 marked the ambitious entry of the German wheel manufacturer Rial into the premier class of motorsport in 1988. Founded by Günter Schmid, who had previously managed the ATS team, Rial was one of the few German teams in Formula 1 history.
The car was designed by the renowned Austrian designer Gustav Brunner, who had previously worked for Ferrari. With its sleek monocoque and striking blue and yellow design, the ARC1 embodied the classic F1 style of the late 1980s. It was powered by a 3.5-liter Cosworth DFZ V8 engine that produced around 580 hp.
Christian Danner and later Andrea de Cesaris drove the car in its debut season. The greatest success came at the 1988 Detroit Grand Prix, when Danner achieved a remarkable fourth place – a sensational result for the small team from Mönchengladbach. The team scored a total of three world championship points in its short F1 history before it ceased racing at the end of 1989.
Technical details
The ARC1 had an aluminum monocoque, pushrod suspension and a manual 6-speed gearbox from Hewland. With a weight of around 540 kg and a top speed of over 300 km/h, the car was a typical representative of the naturally aspirated engine era of the time, before turbo engines dominated Formula 1.
Walter Lais and the adaptation for our events
Our specimen is given a special touch by a practical adaptation by racing driver Walter Lais: in order to comply with today’s volume limits at historic racing events, he had a special muffler installed in the vehicle – a clever solution to be able to present this historic jewel at as many events as possible.
Living motorsport history
At our upcoming events, visitors will have the unique opportunity to experience this piece of Formula 1 history up close. The Rial ARC1 will not just be on static display, but actually on the track – an audiovisual experience that brings the fascination of Formula 1 of days gone by to life.
We are delighted to welcome this special vehicle to our field of participants. The Rial ARC1 represents an important chapter in the history of German motorsport and is a reminder of a time when small, independent teams still had a chance in the premier class.
Don’t miss the opportunity to experience this extraordinary piece of German Formula 1 history live!
EIN STÜCK DEUTSCHER FORMEL-1-GESCHICHTE – Der legendäre Rial ARC1 bereichert unsere Veranstaltung und bringt ein Stück authentische Motorsportgeschichte zum Legends Grand Prix am Salzburgring.
