legends grand prix logo rot

Ferrari 512M – Teilnehmerfahrzeug

Ferrari 512M – Teilnehmerfahrzeug

Ferrari 512M

Eine Legende der Langstrecke in unserem Starterfeld

Mit großer Freude können wir ein wahres Juwel der Motorsportgeschichte in unserem Teilnehmerfeld begrüßen: den legendären Ferrari 512M. Dieses ikonische Rennfahrzeug verkörpert die goldene Ära des Langstreckensports und bringt italienisches Rennwagen-Flair auf unsere Strecke.

Die faszinierende Geschichte des Ferrari 512M

Der Ferrari 512M markiert den dramatischen Höhepunkt einer der faszinierendsten Rivalitäten der Motorsportgeschichte. Als direkter Nachfolger des 512S wurde er 1970 entwickelt, um den dominanten Porsche 917 auf den Langstrecken der Welt Paroli zu bieten. Das “M” im Namen steht für “modificato” (modifiziert) und verdeutlicht die umfangreichen Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell.

Maranellos Ingenieurskunst erschuf einen Rennwagen, der bis heute die Herzen von Motorsportfans höherschlagen lässt. Der 512M war eine radikale Weiterentwicklung mit deutlich aerodynamisch optimierter Karosserie, reduziertem Gewicht und erhöhter Zuverlässigkeit – alles mit dem Ziel, den übermächtigen Konkurrenten aus Stuttgart zu schlagen.

Technische Meisterleistung italienischer Ingenieurskunst

Im Herzen des 512M arbeitete ein atemberaubender 5.0-Liter-V12-Motor mit 48 Ventilen und Lucas-Einspritzung, der beeindruckende 610-620 PS bei 9.000 Umdrehungen pro Minute leistete. Diese Kraftquelle verhalf dem nur rund 815 kg schweren Boliden zu einer Höchstgeschwindigkeit von über 340 km/h auf den Geraden von Le Mans.

Die Karosserie aus glasfaserverstärktem Kunststoff war gegenüber dem 512S deutlich überarbeitet worden. Markante Änderungen waren die neuen Scheinwerfer unter Plexiglasabdeckungen, ein flacherer Frontbereich und ein neues Heck mit charakteristischen Finnen zur Stabilisierung. Diese Modifikationen machten den 512M zum schnellsten Ferrari seiner Zeit.

Geschrieben Rennsportgeschichte

Insgesamt wurden nur 15 Exemplare des Ferrari 512M gebaut, was ihn heute zu einem der seltensten und begehrtesten Rennwagen der Geschichte macht. Trotz seiner technischen Brillanz konnte der 512M den Porsche 917 in der Weltmeisterschaft 1971 nicht vom Thron stoßen, hinterließ aber einen unauslöschlichen Eindruck in der Motorsportwelt.

Zu den größten Erfolgen zählt der zweite Platz bei den 12 Stunden von Sebring 1971 mit dem Fahrer-Duo Mario Andretti und Jacky Ickx. Besonders in Privatteams wie Penske Racing und NART (North American Racing Team) feierte der 512M beachtliche Erfolge.

Der epische Wettstreit zwischen Ferrari und Porsche inspirierte übrigens auch den legendären Film “Le Mans” mit Steve McQueen, in dem der 512M eine prominente Rolle spielte.

Ein Erlebnis für alle Sinne

Eines der besonderen Merkmale des Ferrari 512M ist sein unverwechselbarer Sound. Der V12-Motor erzeugt eine Symphonie, die Motorsportfans auf der ganzen Welt in ihren Bann zieht. Um den modernen Anforderungen bei Veranstaltungen gerecht zu werden, ist unser Exemplar mit einem dezenten Sounddämpfer ausgestattet, der den charakteristischen Klang bewahrt, aber die Lautstärke den heutigen Vorschriften anpasst.

Eine Legende hautnah erleben

Bei unseren kommenden Veranstaltungen haben Besucher die seltene Gelegenheit, dieses außergewöhnliche Stück Motorsportgeschichte nicht nur zu sehen, sondern auch in Aktion zu erleben. Der Ferrari 512M verkörpert eine Zeit, in der Rennsport noch pur und unverfälscht war – als Mut, Können und mechanische Zuverlässigkeit über Sieg oder Niederlage entschieden.

Wir sind stolz darauf, diesen außergewöhnlichen Rennwagen in unserem Teilnehmerfeld zu haben – eine lebende Legende, die die Faszination historischen Motorsports perfekt verkörpert.

Verpassen Sie nicht die Chance, einen der seltensten und spektakulärsten Ferrari-Rennwagen aller Zeiten in Aktion zu erleben!

🇬🇧 Ferrari 512M – A legend of the long distance in our starting field

We are delighted to welcome a true jewel of motorsport history to our field of participants: the legendary Ferrari 512M. This iconic racing car embodies the golden era of endurance racing and brings Italian racing car flair to our track.

The fascinating history of the Ferrari 512M

The Ferrari 512M marks the dramatic climax of one of the most fascinating rivalries in motorsport history. As the direct successor to the 512S, it was developed in 1970 to stand up to the dominant Porsche 917 on the world’s endurance tracks. The “M” in the name stands for “modificato” (modified) and highlights the extensive improvements over the predecessor model.
Maranello’s engineering skills created a racing car that still makes the hearts of motorsport fans beat faster today. The 512M was a radical further development with a significantly aerodynamically optimized body, reduced weight and increased reliability – all with the aim of beating the overpowering competitor from Stuttgart.

Technical masterpiece of Italian engineering

At the heart of the 512M was a breathtaking 5.0-liter V12 engine with 48 valves and Lucas injection, which produced an impressive 610-620 hp at 9,000 rpm. This power source helped the car, which weighed only around 815 kg, to reach a top speed of over 340 km/h on the straights of Le Mans.
The body made of glass fiber reinforced plastic had been significantly revised compared to the 512S. Striking changes included the new headlights under Plexiglas covers, a flatter front section and a new rear end with characteristic fins for stabilization. These modifications made the 512M the fastest Ferrari of its time.

Racing history made

Only 15 examples of the Ferrari 512M were built in total, making it one of the rarest and most sought-after racing cars in history today. Despite its technical brilliance, the 512M was unable to unseat the Porsche 917 in the 1971 World Championship, but it left an indelible impression on the motorsport world.

One of its greatest successes was second place in the 1971 12 Hours of Sebring with the driver duo Mario Andretti and Jacky Ickx. The 512M was particularly successful in private teams such as Penske Racing and NART (North American Racing Team).


Incidentally, the epic competition between Ferrari and Porsche also inspired the legendary film “Le Mans” with Steve McQueen, in which the 512M played a prominent role.

An experience for all the senses

One of the special features of the Ferrari 512M is its unmistakable sound. The V12 engine produces a symphony that captivates motorsport fans all over the world. To meet modern requirements at events, our example is equipped with a discreet sound damper that preserves the characteristic sound but adapts the volume to today’s regulations.

Experience a legend up close

At our upcoming events, visitors will have the rare opportunity not only to see this extraordinary piece of motorsport history, but also to experience it in action. The Ferrari 512M embodies a time when racing was pure and unadulterated – when courage, skill and mechanical reliability made the difference between victory and defeat.

We are proud to have this extraordinary racing car in our field of participants – a living legend that perfectly embodies the fascination of historic motorsport.


Don’t miss the chance to see one of the rarest and most spectacular Ferrari racing cars of all time in action!

Legends Grand Prix Salzburgring – teilnehmerfahrzeug – Ferrari 512M
Ferrari 512M – Teilnehmerfahrzeug

Translate »