legends grand prix logo rot

Alfa Romeo GTAm – Teilnehmerfahrzeug

Alfa Romeo GTAm – Teilnehmerfahrzeug

Alfa Romeo GTAm

Motorsportikone der 1970er Jahre

Als zweites Teilnehmerfahrzeug bringt Michael Stoschek neben seinem spektakulären 33 Stradale auch einen Alfa Romeo GTAm zum Legends Grand Prix. Diese Rennwagenikone repräsentiert ein weiteres Kapitel italienischer Motorsportgeschichte und ergänzt Stoscheks exquisite Sammlung perfekt.

Der GTAm: “Gran Turismo Alleggerita modificata”

Der Alfa Romeo GTAm, entwickelt zwischen 1969 und 1971, basiert auf dem Serienmodell Alfa Romeo GT, wurde jedoch für den Rennsport radikal modifiziert. Das “m” in GTAm steht für “modificata” (modifiziert) und deutet auf die umfangreichen Rennoptimierungen hin.

Als Weiterentwicklung des bereits erfolgreichen GTA wurde der GTAm mit einem leistungsgesteigerten 2,0-Liter-Vierzylinder-Motor ausgestattet, der beeindruckende 240 PS mobilisierte. Bei einem Leergewicht von nur etwa 940 kg resultierte dies in einem hervorragenden Leistungsgewicht, das dem Wagen zahlreiche Erfolge im Tourenwagensport sicherte.

Rennsporterfolge und technische Brillanz

Der GTAm dominierte in den frühen 1970er Jahren die Europäische Tourenwagen-Meisterschaft und errang bedeutende Siege bei Rennen wie den 4 Stunden von Monza, der Targa Florio und dem 24-Stunden-Rennen von Spa. Seine charakteristischen verbreiterten Radhäuser, die aggressive Frontpartie und der markante Heckflügel machten ihn auf der Rennstrecke unverwechselbar.

Technisch zeichnete sich der GTAm durch innovative Lösungen aus:
– Umfangreicher Einsatz von Leichtbaumaterialien
– Doppelzündung für optimale Verbrennung
– Spezielle Vergaseranlage von SPICA
– Verstärkte Bremsanlage für den Renneinsatz

Stoscheks GTAm: Ein authentisches Rennexemplar

Michael Stoscheks GTAm ist ein hervorragend erhaltenes bzw. restauriertes Exemplar mit nachgewiesener Rennhistorie. Als Kenner und Sammler italienischer Rennfahrzeuge hat Stoschek sichergestellt, dass sein GTAm den originalen Spezifikationen entspricht und die Rennatmosphäre der frühen 1970er Jahre authentisch transportiert.

Eine perfekte Ergänzung zum 33 Stradale

Während der 33 Stradale die exklusive Verbindung von Rennwagentechnik und Straßenzulassung verkörpert, repräsentiert der GTAm die pure Motorsportseite von Alfa Romeo. Zusammen bieten diese beiden Fahrzeuge einen faszinierenden Einblick in unterschiedliche Facetten der italienischen Marke und ihrer Rennsporttradition.
Die Teilnahme beider Fahrzeuge am Legends Grand Prix unterstreicht Michael Stoscheks Leidenschaft für historische Rennfahrzeuge und verspricht den Zuschauern ein außergewöhnliches Erlebnis italienischer Motorsportgeschichte.
Keywords: Alfa Romeo GTAm, Michael Stoschek, Tourenwagensport, Alfa Romeo Sammlung, Legends Grand Prix, Motorsportgeschichte, italienische Rennwagen

🇬🇧 Alfa Romeo GTAm
Motorsport icon of the 1970s

In addition to his spectacular 33 Stradale, Michael Stoschek is also bringing an Alfa Romeo GTAm to the Legends Grand Prix as the second participating vehicle. This iconic racing car represents another chapter in Italian motorsport history and perfectly complements Stoschek’s exquisite collection.

The Alfa Romeo GTAm: “Gran Turismo Alleggerita modificata”

The Alfa Romeo GTAm, developed between 1969 and 1971, was based on the standard Alfa Romeo GT model, but was radically modified for racing. The ‘m’ in GTAm stands for ‘modificata’ (modified) and indicates the extensive racing optimisations.

As a further development of the already successful GTA, the GTAm was equipped with a performance-enhanced 2.0-litre four-cylinder engine that mobilised an impressive 240 hp. With a kerb weight of only around 940 kg, this resulted in an outstanding power-to-weight ratio, which secured the car numerous successes in touring car racing.

Racing success and technical brilliance

The GTAm dominated the European Touring Car Championship in the early 1970s, taking major victories in races such as the 4 Hours of Monza, the Targa Florio and the 24 Hours of Spa. Its characteristic widened wheel arches, aggressive front end and striking rear wing made it unmistakable on the racetrack.

Technically, the GTAm was characterised by innovative solutions:
– Extensive use of lightweight materials
– Dual ignition for optimum combustion
– Special carburettor system from SPICA
– Reinforced brake system for racing use

Stoschek’s GTAm: An authentic racing specimen

Michael Stoschek’s GTAm is an excellently preserved and restored example with a proven racing history. As a connoisseur and collector of Italian racing cars, Stoschek has ensured that his GTAm corresponds to the original specifications and authentically conveys the racing atmosphere of the early 1970s.

A perfect complement to the 33 Stradale

While the 33 Stradale embodies the exclusive combination of racing car technology and road-legalisation, the GTAm represents the pure motorsport side of Alfa Romeo. Together, these two vehicles offer a fascinating insight into different facets of the Italian brand and its racing tradition.

The participation of both vehicles in the Legends Grand Prix underlines Michael Stoschek’s passion for historic racing cars and promises spectators an extraordinary experience of Italian motorsport history.

Alfa Romeo GTAm
Alfa Romeo GTAm

Translate »